Alle Fünf bestanden die Prüfung

Seit Anfang des Jahres haben sich die Helferinnen und Helfer der Grundausbildungsgruppe des THW OV Balve mit ihren Ausbilderinnen und Ausbilder unter der Gesamtleitung des Ausbildungsbeauftragten Luis Kohlhage auf die erste Prüfung innerhalb des THW vorbereitet. Die Grundausbildung ist die erste Ausbildungsstufe im THW. Hierzu wurden an vielen Abenden und Wochenenden diverse Themen in Theorie und[mehr]


Newsdatum:
23.11.2017
Autor:
Kategorie:
Technischer Zug

Sani-Kurs: Für den Notfall gut gerüstet

Wer hilft unseren Helferinnen und Helfern bei einem medizinischen Notfall - egal ob während der Ausbildung, bei einem Dienst oder gar im Einsatz? Reicht die Erste-Hilfe-Ausbildung aus? Diese Frage stellten sich auch die beiden Ortsbeauftragten der beteiligten Ortsverbände OB Klaus Cordt (Lüdenscheid) und OB Holger Mayweg (Balve). Nun, grundsätzlich reicht die Erste-Hilfe für eine Erstversorgung [mehr]


Newsdatum:
12.11.2017
Autor:
Holger Mayweg
Kategorie:
Technischer Zug

WIR suchen DICH!

Du bist an Technik interessiert, hast Spaß am Arbeiten im Team und möchtest dich ehrenamtlich einsetzen?Bei uns geht fast alles, Büro, Technik, als Koch, als Elektriker, in der Jugendarbeit.Es geht los von 6 – 10 in der Minigruppe, von 10 - 17 als Junghelfer und danngeht es mit der Grundausbildung in den aktiven Dienst und später gibt es entsprechende Fachausbildungen.Das gilt für jede Altersklass[mehr]


Newsdatum:
11.11.2017
Autor:
Tobias Hollensen
Kategorie:
Allgemeines

Schweres Erdbeben – THW Balve angefordert

Ein schweres Erdbeben hat sich in Münster ereignet. Das THW Balve wurde zur Unterstützung angefordert. So lautete der Einsatzbefehl der diesjährigen verlagerten Standortausbildung, die den Ortsverband auf das Übungsgelände Münster-Handorf führte. Bereits am frühen Samstagmorgen versammelten sich die Balver Helfer, um im Marsch in Richtung Münster aufzubrechen. Im Unterschied zu den Übungen zuvor,[mehr]


Newsdatum:
28.10.2017
Autor:
Fabian Weber
Kategorie:
Technischer Zug

Platz 1 und 2 für Balver Jugend

Damit auch garantiert nichts schief geht, sichert sich die THW-Jugend aus Balve Platz 1 und 2 gleichzeitig vor den Kontrahenten aus Iserlohn, Halver und Dortmund. Das wurde möglich durch die besondere Größe der Balver Jugendgruppe. Mit mehr als dreißig Jungs und Mädchen im Alter von 6 bis 18 Jahren durften die angehenden Helfer des Technischen Hilfswerks aus Balve zwei Mannschaften zum diesjährige[mehr]


Newsdatum:
15.10.2017
Autor:
Tobias Weber
Kategorie:
Jugend

Wassernot: THW Balve rettet Ferienspiele

Am Morgen rückte die Feuerwehr aus, um einen Keller leer zu pumpen, der aufgrund eines Rohrbruches in der Straße vollgelaufen war, wenig später meldeten sich die Leiter der Ferienspiele beim stellv. Ortsbeauftragten Andreas Kandulski. Aufgrund des Rohrbruches kam in der Dreifachturnhalle kein Wasser mehr an und die Leiter der Ferienspiele baten das THW um Hilfe. Drei Helfer rückten dann auch zeit[mehr]


Newsdatum:
04.08.2017
Autor:
Kategorie:
Einsatz

Anstrengender 24-Stunden Dienst mit sieben Übungen

"Das war ein anstrengender Dienst – aber hat trotzdem Spaß gemacht und man hat viel gelernt", so ein Helfer des THW Balve am Sonntagmorgen beim Frühstück. Der erste 24-Stunden-Dienst war jetzt beendet. Insgesamt sechs Übungseinheiten mussten bewältigt werden. Ein hartes Stück Arbeit bei den schwülen Temperaturen an diesem Tag. Los ging es nach der Begrüßung durch den stellvertretenden O[mehr]


Newsdatum:
11.07.2017
Autor:
THW
Kategorie:
Einsatz

Unterstützung bei der "Tour de France"

Am 2. Juli unterstützte das THW Balve das THW Düsseldorf bei der Absicherung der zweiten Etappe der Tour de France. Hierzu rückten die Helfer gegen vier Uhr morgens ab um sich mit den benachbarten Ortsverbänden am OV Unna-Schwerte zu treffen. Hier wurden die Helfer passend zu den späteren Einsatzstellen auf die Fahrzeuge verteilt. Nach Abfahrt gegen fünf Uhr in Unna erreichten die Einsatzkräfte de[mehr]


Newsdatum:
11.07.2017
Autor:
Fabian Weber
Kategorie:
Einsatz

Erstmals freitragenden Steg gebaut

Die Bergungsgruppen befassten sich während des Juni-Dienst mit dem Bau eines freitragenden EGS-Stegs. Der freitragende EGS-Steg wird von der einen Uferseite aus im Vortrieb zur anderen Seite gebaut. Damit dies ohne Unterbau möglich ist, wird der Steg auf der beginnenden Seite mit einem gefüllten IBC-Container beschwert. Nach und nach werden so die Steg-Portale ins Freie gebaut, bis das andere Ufe[mehr]


Newsdatum:
11.07.2017
Autor:
Fabian Weber
Kategorie:
Technischer Zug

Zweimal Gold und zweimal Silber

Seit 2012 besteht die Möglichkeit für alle Jugendlichen ab 12 Jahren in der THW-Jugend bundesweit das einheitliche "Leistungsabzeichen der THW-Jugend" zu erwerben. Das Abzeichen, das es in den Stufen Bronze, Silber und Gold gibt, dokumentiert den Ausbildungsstand der Junghelferinnen und Junghelfer. Die Abnahme unterteilt sich in einen theoretischen und einen praktischen Teil sowie eine G[mehr]


Newsdatum:
19.06.2017
Autor:
Holger Mayweg
Kategorie:
Jugend