#EngagiertFürNRW
#EngagiertFürNRW – das waren 5 Veranstaltungen quer durch die Regierungsbezirke von NRW, nämlich in Arnsberg, Coesfeld, Gütersloh und Köln. In Arnsberg waren auch der Ortsbeauftragte und sein Stellvertreter aus Balve dabei. Der Moderator versprach zum Auftakt nicht zu viel, denn Minister Herbert Reuel war per Liveschaltung aus Mühlheim an allen Orten gleichzeitig und begrüßte die vielen Ehrenamt[mehr]
Vielfältige Aufgaben innerhalb des Ortsverbandes
Jeden zweiten Samstag im Monat findet der Dienst im THW Ortsverband Balve ab 9 Uhr statt. So war es auch im August. Ein starkes Team von 25 Helferinnen und Helfer waren fleißig dabei. Am Vormittag stand eine praktische Themeneinheit aus dem Bereich Bewegen von Lasten auf dem Plan, welche unter Leitung des GF Ralf Blumenkamp erfolgreich absolviert wurde. Nach einer Mittagspause ging es ges[mehr]
Ein Leuchtturm in der Nacht
Beleuchtung aufbauen gehört beim Technischen Hilfswerk zu den Standardaufgaben. Doch die Beleuchtungsgruppe wollte jetzt auch mal etwas besonderes machen. Daher fuhr sie zum Quittmannsturm am Kohlberg. Dort wurde in den Abenstunden aber nicht nur die Beleuchtung rund um den Turm aufgebaut und erstrahlte alles in gleißendem Licht, sondern zur Krönung wurde der Powermoon auf die oberste Plattform g[mehr]
72-Stunden-Aktion erfolgreich beendet
Es war schon eine tolle Sache, die bundesweite 72-Stunden-Aktion des BDKJ. Daran teilgenommen haben die Kinder und Jugendlichen des THW Balve und die Jugendgruppe der Malteser. "Gemeinsam sind wir stark" hieß es am Donnerstagabend beim Start. Es sollte die alte Trafostation in der Grübeck, die die THW-Helfervereinigung vor Jahren von der RWE erhalten hatte, in eine Fledermausunterkunft u[mehr]
Sandsack legen will auch geübt sein
„Deichverteidigung“ stand auf dem Dienstplan. Hierzu wurde der Ortsverband Gummersbach angefahren, da dieser seit einigen Jahren einen „nassen Übungsdeich“ besitzt, wie er z.B. auch an der THW-Bundesschule in Hoya vorzufinden ist. An diesem Deich kann über Leitungen Wasser in den Deich eingeführt werden, wodurch sich diverse Schadensszenarien eines Hochwassers sehr real darstellen und die Gegenmaß[mehr]
Gemeinsamer Dienst – Jugendliche begeistert
"Wir haben den Dienst um 9 Uhr mit den Jugendlichen zusammen begonnen und sind um halb 10 im geschlossenen Verband mit dem GKW 1, ÖGA, E-Wagen, Pritsche und dem Dukato nach Iserlohn zum Übungsgelände gefahren", so der Verantwortliche für den gemeinsamen Dienst der Erwachsenen mit der Jugendgruppe. So hatten die Kinder und Jugendlichen Gelegenheit, einmal zu sehen und vor allen Dingen auc[mehr]
Sonderausbildung am Gabelstapler
Ausbildung ist wichtig, damit im Ernstfall ein Zahnrad in das andere greifen kann. Das dachte sich auch der Ortsverband Balve, der in seinen Reihen mit Tobias Weber einen Ausbilder für den Gabelstapler-Führerschein hat. Also hieß es jetzt: wer Interesse hat, kann sich anmelden. So kam eine ansehnliche Gruppe aus Balver und Lüdenscheider THW-Helferinnen und -Helfern zusammen. Natürlich stand der G[mehr]
Erfolglose Suche
Mehr als 800 Personen kamen zu einer privaten Suche einer vermissten Person in Evingsen zum dortigen Schützenplatz. Neben dem zuständigen THW-Ortsverband Altena, der auch Unterstützung der THW-Hundegruppe aus Unna bekam, nahm auch das THW Balve nach Anfrage durch den Veranstalter an der Suchaktion teil. Die Helfer des Balver THW erhielten einen schwierigen Suchquadranten in Richtung Hegenscheid. [mehr]
Auch Baumfällen will gelernt sein
Der Umgang mit der Motorsäge birgt besonderes Gefahren mit sich. Daher ist auch zu erklären, dass nur die ausgebildeten Helferinnen und -Helfer im Einsatzfall damit hantieren dürfen. Denn es muss nicht nur auf die Motorsäge geachtet werden, sondern auch das Hoilz eingeschätzt werden, das liegt oder steht. Eine Fehleinschätzung kann tödliche Folgen haben. Daher ist es wichtig, dass die Motorsägenf[mehr]
Die letzte Ausbildung in 2018
Im Einsatzfall muss jeder Handgriff sitzen. Das lernen die Helferinnen und Helfer des Technischen Hilfswerkes in immer währenden Aus- und Fortbildungen und Übungen. So ist gewährleistet, das im Ernstfall jeder Handgriff sitzt, der oft über Leben und Tod entscheiden kann. So kamen jetzt die Atemschutzgeräteträger der CBRN-Gruppe aus dem Balver Ortsverband zusammen. Dabei ging es zunächst um die Th[mehr]