THW Balve ist bereit

Das THW Balve steht im Rahmen seiner Einsatzoptionen bereit. Die spezialisierten Einsatzkräfte können dort eingesetzt werden, wo sie gebraucht werden: in logistischer Unterstützung, zur Beratung in Krisenstäben, zum Einrichten von Notunterkünften, zum Stellen und Betreiben von notwendiger Infrastruktur (Strom, Wasser). „Unsere Einsatzkräfte sind bereit und motiviert, in den Einsät[mehr]


Newsdatum:
15.03.2020
Autor:
Kategorie:
Einsatz

Steine sprengen im Steinbruch

Die Ausbildung beim Technischen Hilfswerk in Balve ist vielfältig. Und wer meint, Steine sprengen im Steinbruch wäre ja wohl keine THW-Aufgabe, der sah sich beim letzten Ausbildungsdienst gewaltig getäuscht. Denn bei einigen Einsätzen kann der Helfer eben nicht auf schweres technisches Gerät zurückgreifen, weil das eventuell zu gefährlich für verschüttete Personen sein kann. Und dann muss man wiss[mehr]


Newsdatum:
08.02.2020
Autor:
Kategorie:
Technischer Zug

Zugtrupp unterstützt Fachgruppe Wetter bei Suche

Die Einsatzleitung der Polizei / Feuerwehr hat heute zur Unterstützung der laufenden Personensuche in Menden das THW Wetter mit der FGr W (mit Sondergerät Sonar) alarmiert.Zur Unterstützung und Führung der Fachgruppe wurde der Zugtrupp aus Balve alarmiert.Der Einsatzauftrag der Abschnittsleitung bestand darin, den zugewiesenen Abschnitt auf der Ruhr mit Sonar abzusuchen und das aufgenommene Bild z[mehr]


Newsdatum:
02.02.2020
Autor:
Fabian Weber
Kategorie:
Einsatz

Urkunden zum Jahresabschluss

Urkunden erhielten bei der Jahresdienstbesprechung: Holger Mayweg (Helferzeichen Gold), Sebastian Gatz und Sina Reichmann (Funk), Tobias Meißner (Berufung zum Fachberater Stufe1 und Stufe 2), Matthias Wycik (30 Jahre), Fabian Weber (10 Jahre und Auslandseinsatz), Yannik Salzmann (Funk), Tobias Hollensen und Jan Schmitz (Jahresauszeichnung). Nicht auf dem Bild: Leon Kather (10 Jahre). Tobias Weber[mehr]


Newsdatum:
23.12.2019
Autor:
Kategorie:
Allgemeines

Strukturelle Veränderungen im Ortsverband Balve

Beim Technischen Hilfswerk (THW) Balve wird es im kommenden Jahr einige Änderungen geben. Neben dem erwarteten Umbau der Unterkunft in der Glärbach wird sich das THW Balve auf die in den 20er Jahren zu erwartende Lage einstellen. Dazu gehört der Aufbau einer leistungsstarken Fachgruppe Elektro sowie weitere Einsatzoptionen für den lokalen Bereich. Während der Jahresdienstbesprechung wurden diese[mehr]


Newsdatum:
23.12.2019
Autor:
Kategorie:
Allgemeines

ACHTUNG! Nur Telefon-Anschluss!

Der Ortsverband Balve des Technischen Hilfswerkes ist seit der Umstellung auf eine neue Telefonanlage zwar telefonisch erreichbar, doch seitdem funktionieren weder Anrufbeantworter noch Faxgerät. In dringenden Fällen kann die immer erreichbare Nummer des Einsatzhandys: 0162-1371354 gewählt werden. Per email unter ov-balve@thw.de ist der OV-Führung zu erreichen.[mehr]


Newsdatum:
09.12.2019
Autor:
Kategorie:
Allgemeines

Alle bestanden die Leistungsabzeichen-Prüfung

Das wichtigste vorab: alle Teilnehmer der THW-Jugendgruppe Balve bestanden das Leistungsbzeichen, einige sogar mit 100%.Es gab 6 Stationen, die alle durchlaufen werden mussten. 1. Knoten, Stiche, Bunde2. Leitern3. Holzbearbeitung4. Steinbearbeitung (nur Silber und Gold)5. Erste Hilfe (nur Silber und Gold)6. Stromerzeugung und Beleuchtung (nur Gold)Dazu gab es ein paar kleinere verteilte Aufgaben, [mehr]


Newsdatum:
30.11.2019
Autor:
Kategorie:
Jugend

ACHTUNG! Neue Rufnummern!

Der THW-Ortsverband Balve hat eine neue Telefonanlage bekommen und damit auch neue Rufnummern. Bitte entsprechend ändern, ansonsten ist das THW Balve nicht erreichbar. Die neuen Nummern lauten: Telefon: 02375-937590 Telefax: 02375-9375918[mehr]


Newsdatum:
22.10.2019
Autor:
Kategorie:
Allgemeines

Cannabis-Einsatz in Neuenrade

Zum Einsatz gerufen wurde in der Nacht zum Sonntag gegen 3 Uhr der THW-Ortsverband Balve unter dem Stichwort Technische Hilfe – Amtshilfe für die Polizei. Die Helfer unterstützten die Polizei bei einem Cannabis-Einsatz in Neuenrade. Hier die Meldung der Polizeipressestelle dazu: "Bei einem Einsatz wegen eines Wasserschadens entdeckten Feuerwehrleute am Sonntag eine Cannabis-Plantage. Die Feu[mehr]


Newsdatum:
29.09.2019
Autor:
Kategorie:
Einsatz

Henrichenburg war eine Reise wert

Eine Besichtigung von Schleusen und Schiffshebewerken, eine Pumpenausbildung, Rettungsübungen am Wasser, Treideln, Fahren auf dem Wasser in Zusammenarbeit mit der DLRG, eine Technische Hilfeleistung für die Polizei, ein Besuch im Museum und auf dem Wasserspielplatz. Was im ersten Moment vielleicht nicht danach aussieht als wäre es eine Aufzählung von Ereignissen die sonderlich gut zusammen passen [mehr]


Newsdatum:
18.09.2019
Autor:
Tobias Meißner, Fotos Jan Schmitz
Kategorie:
Technischer Zug