Actionreiche 36-Stunden-Übung der THW-Ortsverbände aus dem GFB Dortmund in Balve
Als am vergangenen Wochenende die Jugendgruppen aus den Ortsverbänden Unna-Schwerte, Lünen, Werne und Balve sich an der Dreifachturnhalle des Schulzentrums in Balve trafen, war es zwischenzeitlich schon mehrere Male fast undenkbar geworden, dass es klappt, diese gewaltige Aktion auch wirklich auf die Beine zu stellen.[mehr]
Flüchtlingshilfe: Aufbau einer Notunterkunft in Lüdenscheid
Seit heute morgen um 6:30 sind 14 Helferinnen und Helfer des Ortsverbandes Balve im Einsatz. [mehr]
Familiendienst beim THW Balve
Am 12.09.15 veranstaltete das THW in Balve zum ersten Mal den Familiendienst. Es war ein Dienst an dem die Familienmitglieder der Helfer des THW Balve einmal Live miterleben konnten was ihre Männer, Väter, Frauen und Mütter jeden zweiten Samstag im Monat beim THW in Balve machen.[mehr]
4 neue Helfer im Ortsverband Balve
Am 29. August fand die abschließende Grundausbildungsprüfung im Ortsverband Balve statt. Die Grundausbildung vermittelt die praktischen und theoretischen Grundlagen für eine Mitwirkung im THW.[mehr]
THW-Jugend Balve aus dem Landesjugendlager zurück
Pünktlich am Beginn der Sommerferien macht sich die THW-Jugendgruppe aus Balve mit 24 Jungen und Mädchen im Alter von 6-18 aus Balve und Umgebung auf den Weg nach Rheine. Dort fand das alle zwei Jahre stattfindende Landesjugendlager der THW-Jugend NRW statt.[mehr]
Zu Pfingsten ins Technikmuseum…
…fuhr die Jugendgruppe des Technischen Hilfswerks aus Balve gemeinsam mit den Jugendlichen aus dem Ortsverband Neustadt an der Weinstraße.[mehr]
Wesertour 2015
Einmal im Jahr führt die Fachgruppe Wassergefahren aus Balve eine mehrtägige verlagerte Standortausbildung durch. Am langen Wochenende über Christi Himmelfahrt war es nun wieder so weit, dieses Mal ging es nach Hann. Münden auf die Weser und Fulda.[mehr]
Deichverteidigung
Beim Technischen Dienst der Balver Helfer am vergangenen Samstag drehte sich alles um Sack&Sand, Sandsackdamm und Quellkaden. Zur gewohnten Zeit um 9:00 Uhr trafen sich die Helfer und deren Ausbilder in der Unterkunft. Zur Einstimmung auf das Thema wurden zu Beginn der Aufbau eines Deiches und die grundlegenden Begriffe erklärt.[mehr]
Arbeiten am und auf dem Wasser
Am vergangenen Samstag stand "Arbeiten am und auf dem Wasser" auf dem Diensplan der Balver Helfer. Dienstbeginn für die Helfer und deren Ausbilder war deshalb schon um 07:00 Uhr in der Früh. Zunächst wurden die Grundlegenden Begriffe erklärt damit Helfer und Ausbilder die gleiche Sprache sprechen.[mehr]
Atemschutzgeräteübung
„Unbekannte Anzahl an Vermissten nach Brand in Chemie-verarbeitendem Unternehmen“ – so lautete das Szenario der Übung, welche von Gruppenführer Andreas Kandulski vorbereitet wurde und der sich die Atemschutzgeräteträger am Freitagabend stellen mussten.[mehr]