In eigener Sache: über Einsatzhandy erreichbar
Da unser Umbau der THW Unterkunft in Balve nun in die letzten Phasen geht, müssen wir unsere provisorische Unterbringung der Verwaltung in den Bürocontainern diese Woche auch aufgeben, damit auch diese Fläche noch erneuert werden können.Sobald dann die letzten Arbeiten im Gebäude und an den Außenanlagen abgeschlossen sind, steht noch eine abschließende Bauabnahme durch die zuständigen Gremien an. [mehr]
Sicherer Umgang bei Arbeiten am und im Wasser
Am vergangenen Samstag (28. Mai) haben unsere Helferanwärter und -innen, aus der Grundausbildung zusammen mit der Jugendgruppe eine gemeinsame Übung durchgeführt. Bei der Übung sollte der sichere Umgang bei Arbeiten am und im Wasser gefestigt werden. Am Morgen trafen sich die Übungsteilnehmer um die ersten Vorbereitungen für die Übung vorzunehmen. Hierzu wurde gemeinsam Sandsäcke befüllt und d[mehr]
Seit 30 Jahren aktiv – jetzt geht Matthias Wycik
Nach über 30 Jahren im Ortsverband Balve, verlässt unser geschätzter Helfer Matthias Wycik, unseren Ortsverband. Verabschiedet wurde er am 12.02.2022, im Rahmen des Erste-Hilfe-Kurses. Matthias Wycik war seit dem 12.09.1990 bei uns im Ortsverband tätig und ist Gründungsmitglied der Balver THW-Jugend. In der Jugend erlebte er sehr viel und war selbst bei den ersten Jugendwettkämpfe und Pfingstzel[mehr]
Einsatzkräfte rufen zur Corona-Schutzimpfung auf
Die im Katastrophenschutz tätigen Organisationen in Nordrhein-Westfalen unterstützen die Impfkampagne und appellieren an alle Menschen, sich impfen zu lassen. „Die Impfung ist der einzige Weg aus der Pandemie. Unsere zahlreichen ehrenamtlichen Einsatzkräfte im Katastrophenschutz sind zum größten Teil geimpft und sprechen sich für eine Impfung aus“, betonen die sieben Organisationen in Nordrhein-We[mehr]
THW-Helfer lernten sicheren Umgang mit der Motorsäge
Von Anfang bis Mitte November, letzten Jahres, nahmen 4 Helfer vom Ortsverband Balve an der Bereichsausbildung für die Motorsäge Teil. Dank einer guten Zusammenarbeit war es uns auch im Jahr 2021 möglich, mit mehreren Ortsverbänden, wieder eine gemeinsame Ausbildung im Bereich Motorsäge (für die Module A + B) durchzuführen. Im November wurden, an einem Theorietag, über die Grundlagen, dem Betr[mehr]
Grundausbildung beim THW beginnt
Das Land NRW hat in diesem Jahr eine Imagekampagne zur Stärkung des ehrenamtlichen Brand- und Katastrophenschutzes gestartet. Auch das Technische Hilfswerk als Organisation des Bundes ist ein wichtiger Bestandteil zum Schutze der Bevölkerung. Das THW ist auch Bundesweit und international im Einsatz um technische und humanitäre Hilfe zu leisten. Das THW Balve beginnt am 12.06.2021 mit einer neuen [mehr]
Erste Schritte zur neuen Unterkunft sind geschafft
In mehr als 1.400 Stunden innerhalb der letzten 3 Monate haben die Helferinnen und Helfer des THW Ortsverbandes Balve mit den nötigen Schritten zur neuen Unterkunft eine Basis für die Entkernung und den Neuaufbau des Gebäudes geschaffen. Unter strenger Berücksichtigung der Hygieneregeln, angesichts der anhaltenden Pandemie, wurde das Gebäude beräumt. Der seinerzeit in der Halle selbst hergestellt[mehr]
Der Umbau beginnt – THW Ortsverband Balve bekommt eine neue Unterkunft
Das Ausräumen aus der Unterkunft hat begonnen. Vor Jahresfrist soll der Einzug in eine neue moderne THW-Unterkunft erfolgen. Die Umbauarbeiten beginnen im April.[mehr]
Fahrer-Training mit dem Safety-Trailer
Der Ortsverband Balve hält seit einiger Zeit den sogenannten Safety-Trailer der Firma Paul Müller aus Balve, im Auftrag und für Einsätze der Feuerwehr, vor. Im Einsatzfall wird der Anhänger vom THW-Ortsverband an den Einsatzort gebracht.Der Safety Trailer ist ein LKW-Multifunktionsanhänger mit hydraulischer Auffahrrampe, der für verschieden Einsatzszenarien gedacht ist: Transport größe[mehr]
Urkunden zum Jahresabschluss
Urkunden erhielten bei der Jahresdienstbesprechung: Holger Mayweg (Helferzeichen Gold), Sebastian Gatz und Sina Reichmann (Funk), Tobias Meißner (Berufung zum Fachberater Stufe1 und Stufe 2), Matthias Wycik (30 Jahre), Fabian Weber (10 Jahre und Auslandseinsatz), Yannik Salzmann (Funk), Tobias Hollensen und Jan Schmitz (Jahresauszeichnung). Nicht auf dem Bild: Leon Kather (10 Jahre). Tobias Weber[mehr]