Unterstütze das THW aktiv beim Einsatz

Wenn du dich selbst im THW engagieren möchtest, dann freuen wir uns über deinen Besuch in unserer Unterkunft. Hier kannst du einmal hereinschnuppern, dir anschauen, wie der Dienst im THW aussieht und wer deine Kameradinnen und Kameraden sind. Bei unserem Ortsbeauftragten Holger Mayweg erhältst du Informationen zur Anmeldung und kannst Details zu deiner Ausbildung und zum Ortsverband in Balve erfahren.

 

THW-begeisterte Kinder und Jugendliche zwischen zehn und 17 Jahren können auch schon mitmachen. Die THW-Jugend hat die Aufgabe, Jugendliche in spielerischer Form an die Technik des THW heranzuführen. Nähere Informationen zur THW-Jugend findest du hier.

 

Kann durch den Eintritt ins THW Nachteile für dich im Arbeitsleben entstehen?

 

Nein.

 

Durch das THW-Gesetz ist die Zusammenarbeit zwischen THW, Arbeitgeber und Arbeitnehmer geregelt. Der Arbeitnehmer wird für Einsätze, Übungen oder Weiterbildungen freigestellt. Auf Antrag werden das Gehalt und die Beiträge zur Sozialversicherung den privaten Arbeitgeber erstattet. Natürlich sollte eine Absprache mit dem Arbeitgeber stattfinden.

 

Der Arbeitgeber profitiert von der THW-Ausbildung, denn es werden Qualifikationen, Fertigkeiten, technische Kenntnisse und Kompetenzen durch die Grundausbildung und Weiterbildungen erworben.

 

Welche Schlüsselqualifikationen werden zum Beispiel im THW-Dienst erworben? 

  • Führungskompetenz: Führung, Planung, Motivation
  • Persönlichkeit: Teamgeist, Eigeninitiative, Toleranz, Verantwortung
  • Soziale Kompetenz: Konfliktlösung, Kommunikation
  • Fachkompetenz: technisches Verständnis, Praxiserfahrung