Der Zugführer

 

Fabian Weber
Zugführer

email:
Bitte klicken ...


Dienststellungskennzeichen:

 

Der Zugführer untersteht direkt dem Ortsbeauftragtem. Er ist dafür verantwortlich das der Technische Zug Einsatzbereit und ausgebildet ist. Er sorgt entsprechend den Vorschriften und den für die Ausbildung getroffenen Regelungen, das die Helfer und Helferinnen ausgebildet sind. Der Zugführer ist verantwortlich für die Durchführung der seiner Einheit übertragenen Einsatzaufgaben, indem er insbesondere:

  • die Alarmierung seinesZuges gemäß Alarmordnung sicherstellt,
  • die Einsatzbereitschaft des Zuges feststellt und meldet,
  • im zugewiesenen Einsatzraum seine Einheit fachgerecht einsetzt,
  • Verbindung zur Einsatzleitung zu anderen Organisationen und zu THW-Einheiten aufnimmt,
  • die Logistik für die eigene Einheit und für beigestellte Einheiten regelt.

Im Einsatz ist er der unmittelbar übergeordneten Führungsstelle unterstellt.

Der Zugtruppführer

 

Tobias Hollensen
Zugtruppführer

email:


Dienststellungskennzeichen:

 

Der Zugtruppführer (ZTrFü) ist dem Zugführer (ZFü) gegenüber für die personelle und materielle Einsatzbereitschaft des Zugtrupps verantwortlich.
Er sorgt für die Ausbildung der Helferund Helferinnen des Zugtrupps entsprechend den Vorschriften und den für die Ausbildung getroffenen Regelungen, indem er insbesondere:

  •  den Ausbildungsstand ermittelt und den Ausbildungsbedarf feststellt,
  •  die Ausbildung durchführt oder überwacht

Der ZTrFü hat durch entsprechende Weisungen und Kontrollen die materielle Einsatzbereitschaft seines Zugtrupps jederzeit sicherzustellen. Schäden und Verluste hat er zu melden.

Die Gruppenführer

Dienststellungskennzeichen:

 
Der Gruppenführer (GrFü) führt die Helfer und Helferinnen seiner Gruppe und leitet sie fachlich an zur Bewältigung von Einsatzaufgaben, die der fachtechnischen Ausrichtung und Aufgabenstellung der Gruppe entsprechen, und zur allgemeinen Unterstützung anderer Einheiten, Einrichtungen und Organisationen.

Der GrFü berät den ZFü bzw. Einsatzleite insbesondere in Fragen der Fachfähigkeiten der Gruppe.

Zu seinen/ihren Aufgaben gehören insbesondere:

  • Durchführung und Überwachung der FGr-Tätigkeit entsprechend der StAN-Aufgabe
  • Fürsorge und Aufsicht gegenüber den Helfern und Helferinnen der Gruppe
  • die Verantwortung für die personelle und materielle Einsatzbereitschaft der Gruppe
  • Führung der Gruppe im Einsatz
  • Herstellung und Aufrechterhaltung von Verbindungen zu übergeordneten und nachgeordneten Stellen
  • Mitwirkung bei der Erstellung der Dienst- und Ausbildungspläne
  • Aus- und Weiterbildung seiner Helfer und Helferinnen
 
Björn Hesse
Gruppenführer B1

email:
Bitte klicken ...
Uwe Löper
Gruppenführer FGr N

email:
Bitte klicken ...

 

Daniel Schäfer
Gruppenführer FGr E

email:
Bitte klicken ...

 

 

Gruppenführer ÖGA

email:
Bitte klicken ...

Die Truppführer

Dienststellungskennzeichen:

 
Der Truppführer führt die Helfer und Helferinnen seines Trupps und leitet sie fachlich an zur Bewältigung von Einsatzaufgaben, die der fachtechnischen Ausrichtung und Aufgabenstellung der Gruppe entsprechen, und zur allgemeinen Unterstützung anderer Einheiten, Einrichtungen und Organisationen.

Zu seinen/ihren Aufgaben gehören insbesondere:

  • Durchführung und Überwachung der Tätigkeit entsprechend der StAN-Aufgabe
  • Fürsorge und Aufsicht gegenüber den Helfern und Helferinnen seines Trupps
  • Führung des Trupps im Einsatz
  • Mitwirkung bei der Erstellung der Dienst- und Ausbildungspläne
  • Aus- und Weiterbildung seiner Helfer und Helferinnen
Yannik Salzmann
Truppführer Bergung

Nico König
Truppführer FGr. N

Axel Voltmann
Truppführer FGr E
derzeit unbesetzt
Truppführer ÖGa