Fachgruppe Notversorgung

Die Fachgruppe N ist die Basis-Teileinheit für Notversorgung und Notinstandsetzung. Neben erforderlichen Unterstützungsleistungen für andere Fachgruppen werden in dieser Teileinheit Fähigkeiten vorgehalten, die das Spektrum zwischen Bergungsgruppe und den jeweiligen Fachgruppen abdecken. Aufgrund des breiten Aufgabenspektrums der Fachgruppe N kann nicht immer zwingend alle Ausstattung dieser komplett eigenständig transportiert werden.
Der Einsatzzweck ergibt sich in der Regel aus der Anforderung, so dass in der Regel auch nicht alle Ausstattung mitgeführt werden muss. Dies dient insbesondere der Stärkung der Bereiche Notversorgung und Notinstandsetzung.

Personalstärke:
1 Gruppenführer, 1 Truppführer, 7 Fachhelfer

Sonderfunktionen:

  • Atemschutzgeräteträger
  • THW-Schweißer/-Brennschneider
  • Maschinist SEA/NEA
  • Sanitätshelfer
  • Kraftfahrer
  • Sprechfunker

 

Charakteristische Ausstattung:

Die Fachgruppe N ist Bestandteil des Technischen Zuges beim THW. Sie ist neben einer Grundausstattung, die weitgehend jener der Bergungsgruppe ähnelt, mit zusätzlichen Komponenten ausgerüstet. 

Die Fachgruppe N ist die Basis-Teileinheit für Notversorgung und Notinstandsetzung.                                 

Aufgaben der Fachgruppe im Einzelnen:

  • Arbeiten am Wasser (Boot)
  • Beleuchtung von Punkteinsatzstellen und Flächen / Strecken
  • Stromversorgung bis 50 <abbr title="Kilovoltampére">kVA</abbr>
  • Pumparbeiten bis zu 5.000 l/<abbr title="Minute">min</abbr>
  • Transport von Gefahrgütern
  • Transport von Gütern
  • Transport von Personen ( Wasser / Land)
  • Notunterbringung von Einsatzkräften
  • Notversorgung
  • technische Hilfeleistungen
  • mobile Kraftstoffversorgung von taktischen Einheiten 
  • Unterstützung der Fachgruppen