ÖGA Elektroversorgung
Mit der Anschaffung eines 160 kVA-Aggregates im Jahr 2008 wurde die ÖGA Elektroversorgung eingerichtet. Mit dem leistungsstarken Aggregat ist eine direkte Stromeinspeisung in das Netz möglich. Das Aggregat ist auf einem Wechselcontainer installiert und besonders schallisoliert, so dass eine Aufstellung auch in Wohngebieten möglich ist.
Zur ÖGa gehört entsprechendes Personal des THW Balve. Während der E-Wagen der ÖGA Beleuchtung von der Helfervereinigung angeschafft wurde, stellte die Bundesanstalt THW einen weiteren GKW II für die ÖGa zur Verfügung.
Die ÖGA Elektroversorgung betreibt temporäre Stromversorgung mittels Netzersatzanlagen für Schaden- bzw. Einsatzstellen, Notunterkünfte, kommunalen Energieversorgungsanlagen, Einrichtungen und Betriebe öffentlichen Interesses sowie für andere Bedarfsträger. Sie führt zur Behebung von Gefahren und Notständen unaufschiebbare Reparaturarbeiten an elektrischen Versorgungsanlagen durch.
Die ÖGA Elektroversorgung
- erkundet Schadengebiete, stellt Schäden fest und informiert oder berät Einheitsführer/Einsatzleiter
- sichert Gefahrenstellen ab
- sichert Schadenstellen an Elektroversorgungsanlagen
- führt Sicherungsmaßnahmen an Elektroversorgungsnetzen zur Verhinderung von Unfällen durch elektrischen Strom durch
- betreibt zeitlich begrenzt Ersatzstromversorgung für die Bevölkerung, für lebenswichtige Anlagen und Betriebe sowie Einrichtungen öffentlichen Interesses mittels mobiler Netzersatzanlagen
- speist in Netzabschnitte ein
- versorgt die Einheiten und Einrichtungen des THW und andere Bedarfsträger mit Strom aus Netzersatzanlagen